Lexikon
Kinesiotaping
Eine sanfte Behandlung bei akuten und chronischen Schmerzen. Kinesiotaping ist eine Methode aus der chinesischen Medizin, bei der es durch die geklebten Pflasterstreifen zu einer ständigen Verschiebung der Haut gegen die Unterhaut kommt. Dabei kommt es zu einer permanenten Reizung der darunter liegenden Muskel-, Band- und Gelenkstrukturen, was den Lymphabfluss anregt oder wie eine Bindegewebsmassage wirkt. Es fördert die Normalisierung der Stoffwechselfunktion und regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an.
Bei welchen Beschwerden wird das Kinesiotape vorrangig eingesetzt?
- Rückenschmerzen (HWS, BWS und LWS)
- Gelenkschmerzen (Knie, Schulter, Ellenbogen, Handgelenk, Sprunggelenk)
- Muskelzerrungen, Gelenkergüsse
Akupunktur
Die Akupunktur (lateinisch: acus = Nadel, punctio = das Stechen) ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Sie geht von einer „Lebensenergie des Körpers“ aus, die auf definierten Leitbahnen zirkulieren und einen steuernden Einfluss auf alle Körperfunktionen haben soll. Ein gestörter Energiefluss wird für Erkrankungen verantwortlich gemacht. Durch Stiche in auf den Meridianen liegende Akupunkturpunkte soll die Störung im Fluss behoben werden.
Prävention (Vorsorge) / Gesundheits-Check Up
Erst wenn die Reserven des Körpers verbraucht sind, entsteht Krankheit. Gesundheitsvorsorge (Prävention) bedeutet aktiv zu werden, bevor diese Reserven erschöpft sind. Am Anfang steht die medizinische Diagnostik zur Erfassung des aktuellen Gesundheitszustandes des Menschen. Das beinhaltet eine Analyse durch das geschulte Trainerteam Ihres Sportstudios. Weiterhin wird bei allen Neueinsteigern (insbesondere bei allen Personen über 35 Jahren) eine ärztliche Eingangsuntersuchung empfohlen. Diese Untersuchung sollte je nach Gesundheitszustand alle ein bis zwei Jahre wiederholt werden.
Physiotherapie
Sollten bei der Eingangsuntersuchung Fehlfunktionen festgestellt werden, kann es erforderlich sein, vor dem Training in Ihrem Fitness- und Gesundheitszentrum eine ärztliche Behandlung und/ oder Physiotherapie durchführen zu lassen.
Bewegung / Fitness
Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass eine körperliche Betätigung die Grundlage für sämtliche Präventivmaßnahmen ist. Die Zunahme der Leistungsfähigkeit, die Steigerung des Wohlbefindens, die Senkung des Blutdrucks, die Verbesserung der Cholesterin- und Blutzuckerwerte, die Abnahme des Körpergewichtes- all dies kann durch Bewegung erreicht werden. Sie wollen fit bleiben und Ihre Gesundheit erhalten, Sie haben als sportliches Ziel die Teilnahme an einem Marathon, Sie möchten Ihr Handicap beim Golfen verbessern, Sie wollen gezielt gegen Wirbelsäulenabnutzung trainieren, wollen Gelenkprobleme reduzieren? Ich begleite und unterstütze Sie auf diesem Weg dahin gern.
Entspannung
Durch Stressfaktoren kommt es zu vermehrter Ausschüttung von Hormonen, die den Körper schwächen und schädigen können. Auch die Immunabwehr kann beeinträchtigt sein oder werden. Ich biete Ihnen das Erlernen eines Entspannungsverfahrens (Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson) an.